
Patience - ein reines Geduldsspiel?
Vielleicht kann man die einfacheren Patiencen als Geduldsspiel bezeichnen. Bei schwierigeren Patiencen kommt es jedoch zudem auf planerisches Geschick und logisches Denken an.
Patience ist also ein Kartengeduldspiel, das Konzentration erfordert, das strategische Denken schult, die Kombinations-fähigkeit fördert und zugleich entspannt und beruhigt.
Ob nun zur Entspannung oder als kleine geistige Herausforderung zwischendurch – in unseren Spielvorschlägen finden Sie verschiedene Varianten von leicht bis anspruchsvoll. Gespielt wird zumeist mit einem oder zwei französischen Kartenspielen mit jeweils 52 Spielkarten. Praktisch sind spezielle Patiencekarten, die sich durch ihre handliche und platzsparende Größe auszeichnen.
Patiencen - Begriffe von A - Z
Wer Patiencen legt, begegnet immer wieder bestimmten Begriffen. Wir haben die wichtigsten für Sie gesammelt und verständlich erklärt.
Die große Harfe
🎯 Ziel des Spiels
Alle Karten farblich sortiert und aufsteigend auf den Assen ablegen, sodass am Ende acht vollständige Ablagestapel mit Königen obenauf entstehen.
🃏 Auslage
- 55 Karten werden in 10 Reihen verdeckt ausgelegt, zunächst zehn, dann neun, dann acht,... Nur die vorderste Karte je Reihe wird offen gelegt.
- Die Karten liegen überlappend und treppenförmig, wie eine Harfe.
- Die restlichen 49 Karten bilden den Talon.
▶️ Spielverlauf
- Beim Auslegen dürfen Karten in absteigender Folge und Rot-Schwarz im Wechsel gelegt werden.
- Offene Karten dürfen verschoben werden; werden verdeckte Karten freigelegt, dürfen sie aufgedeckt werden.
- Asse kommen sofort nach oben und werden farblich aufsteigend bestückt.
- Ist kein Zug möglich, wird eine Karte vom Talon gezogen – brauchbare Karten dürfen gelegt werden, unbrauchbare kommen auf den Ablagestapel.
- Der oberste Ablagestapel bleibt im Spiel.
- Nur Könige oder König-Leitern dürfen in leere Plätze der obersten Reihe.
🔁 Talon-Regel
- Ist der Talon durch, darf der Ablagestapel erneut verwendet werden – theoretisch unbegrenzt.
- In strengeren Varianten ist nur ein einmaliges Umschlagen erlaubt.
Zankpatience
🎯 Ziel des Spiels
Seine 52 Karten möglichst schnell loswerden.
🃏 Auslage
- Jeder Spieler legt vier Karten offen senkrecht vor sich ab.
- Anschließend nimmt jeder Spieler 12 Karten von seinem Talon und legt sie als verdeckten Hilfsstoß auf den Tisch, oberste Karte offen.
- Wer die höhere Startkarte aufgedeckt hat, beginnt.
▶️ Spielverlauf
- In der Mitte entstehen auf den acht Assen acht Ablagestapel, farbgleich aufsteigend.
- Freie Plätze in der Auslage müssen sofort neu besetzt werden – aus dem Hilfsstoß, Talon oder der oberster Karte.
- Jeder Spieler deckt so lange Karten vom Talon oder Hilfsstoß auf, bis keine Anlegemöglichkeit mehr besteht.
- Dann wird die gezogene Karte offen auf den "toten Haufen" gelegt, und der Gegner ist an der Reihe.
😈 Interaktive Elemente
- Karten dürfen auch auf den Hilfs- oder Ablagestapel des Gegners gelegt werden, gleichfarbig, auf- oder absteigend.
- Macht ein Spieler einen Fehler oder übersieht eine Ablagemöglichkeit, darf der Gegner klopfen und ist sofort wieder an der Reihe.
🏆 Sieger
- Wer als Erster alle Karten ablegen konnte, gewinnt.
- Geht die Patience nicht auf, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Karten im Talon, Hilfsstoß und Ablagestapel.