wir lieben Kartenspiele

Die große Harfe

Spieler: 1 | Spieldauer: 5-10 Min. | Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel | Anzahl Karten: 2 x 25 Patiencekarten

Die Harfe ist eine der populärsten Patiencen, da sie verhältnismäßig leicht aufgeht. Sie ist für Anfänger
besonders gut geeignet, weil Sie Kombinationsgabe und Überlegungskunst schult. Wird diese Patience mit 104 Karten gespielt, nennt man sie „Die große Harfe“; es gibt auch die Variante mit nur nur 52 Spielkarten, „Die kleine Harfe“ (auf die wir hier nicht weiter eingehen).


ZIEL DES SPIELS

Das Ziel beim Spiel der Harfe ist es, die Karten in aufsteigender Ordnung und gleicher Farbe (♣ auf ♣ | ♥ auf ♥ | ♠ auf ♠ | ♦auf ♦) auf die während des Spiels erscheinenden Asse aufzubauen, die über der ersten Spielreihe anzuordnen sind.
Die große Harfe ist aufgegangen, wenn die gelegte Figur abgeräumt ist und alle Patiencekarten in acht Häufchen in richtiger Reihenfolge und gleicher Farbe - mit den Königen obenauf - auf den Assen liegen.

AUSLEGEN

Nehmen Sie die gut gemischten Patiencekarten verdeckt in die Hand und legen Sie neun Spielkarten verdeckt a also mit dem Kartenwert nach unten - waagerecht in einer Reihe nebeneinander aus. Eine zehnte Karte wird offen - also mit dem Kartenwert nach oben - gelegt. In die zweite Reihe legen Sie achte verdeckte Karten, daneben eine offene neunte
Karte. Darunter legen Sie eine Reihe mit sieben verdeckten und einer offenen achten Karte usw. - bis in der zehnten Reihe nur noch eine offen Spielkarte liegt. So sind 55 Ihrer Patiencekarten ausgelegt, als Talon bleiben 49 Spielkarten übrig.

Achten Sie beim Auslegen darauf, dass jede Reihe die vorhergehende ungefähr überlappt und treppenförmig abgestuft – einer Harfe gleichend – auf der Spielfläche liegt.

SPIELVERLAUF

Nachdem die die 55 Spielkarten zur Harfe ausgelegt sind, kann mit dem An- und Umlegen im Kartenbild begonnen werden. Dabei darf an die offenen Karten der Harfe angelegt werde, in fallender Folge und Rot-Schwarz im Wechsel. Zusammenhängende Leitern, die sich bilden, dürfen ebenfalls in der Figur verlegt werden. Wird durch das Umlegen eine verdeckte Karte frei, so darf diese aufgedeckt werden und ist mit im Spiel.
Alle Asse, die aufgedeckt werden, werden aus der Figur genommen und über der ersten Reihe abgelegt. Auf Ihnen wird in aufsteigender Reihenfolge und gleicher Farbe aufgebaut.

Geht innerhalb der Figur gar nichts mehr, ziehen Sie eine Karte vom Talon und prüfen diese auf Verwendungs-möglichkeiten. Unbrauchbare Karten kommen offen auf den Ablagestapel, die jeweils oberste Karten des Ablagestapels spielt weiterhin mit.

Entstehen durch Auflösung senkrechter Reihen Freiplätze in der obersten waagerechten Reihe, so dürfen hierhin nur Könige abgelegt werden, ggfs. auch solche, an denen schon eine entsprechende Leiter hängt. Gibt es hierfür keine Möglichkeit, bleiben die Plätze so lange frei, bis ein König auftaucht.

Wenn der Talon durchgespielt ist, wird der Ablagestapel genommen und nun - wiederum als Talon - durchgespielt. Dies darf so oft wiederholt werden, bis die Patience entweder aufgegangen oder gescheitert ist - d.h. durch unglückliche Lager der Karten oder durch Fehler in der Spielplanung sich keine Patiencekarte mehr legen lässt.

Es gibt auch strengere Varianten der großen Harfe, in den der Talon nur einmal umgeschlagen werden darf!

Anleitung als PDF öffnen Zu den Patiencekarten