Software
Technische Voraussetzungen für die Bridge-Software
Alle im Shop angebotenen Bridge-Programme sind mit Windows kompatibel. Einige Titel laufen zusätzlich auch auf Mac OS, Android-Tablets oder als Browserversion auf dem iPad.
Systemvoraussetzungen im Überblick:
- Q-plus Bridge: Windows | Apple (Browserversion)
| Android (Browserversion) - Q-plus Bridge – Lehrbuchausgabe: Windows
- Jack Bridge: Windows
- Grundlagen der Spieltechnik im Bridge: Windows | Apple | Android
- Erfolgreich Reizen im Bridge 1 + 2: Windows | Apple | Android
- Noch mehr Erfolg im Bridge: Windows | Apple | Android
- Erfolg im Paarturnier: Windows | Apple | Android
- Forum D 2012 - Teil 1 + 2: Windows | Apple | Android
- Sattelfest mit Forum D: Windows | Apple | Android
- Tipps zum besseren Bridge 1 + 2: Windows | Apple | Android
- Richtiges Alleinspiel im Bridge: Windows | Apple | Android
- Mut im Bridge: Windows | Apple | Android
- Spieltechnik Gegenspiel: Windows | Apple Browserversion) | Android (Browserversion)
- Gegenreizung 2015: Windows
- Forum D Plus 2015 – Die ungestörte Reizung: Windows
- Forum D Plus 2015 – Die Wettbewerbsreizung: Windows
- Forum D Plus 2015 – Neue Konventionen: Windows | Android
- Reiz- und Spielentscheidungen 1 + 2: Windows
Was bedeutet „Browserversion“? Für die Browserversion ist eine stabile, durchgehende Internetverbindung erforderlich. Bei einer Installation ist das Programm fest auf Ihrem Gerät gespeichert und kann auch ohne Internetverbindung genutzt werden.
Mit Bridge Software gezielt trainieren und besserspielen
Bridge-Software unterstützt Sie in Ihrer Entwicklung als Bridgespieler – mit einem Bridge-Programm können Sie Ihr Spiel jederzeit und fast überall verbessern. Lernen, üben und spielen Sie in Ihrem eigenen Tempo – ohne Druck, Zwischenfragen oder unangenehme Situationen durch die Anwesenheit anderer Spieler.
.
Spiel- oder Trainingsprogramme – Sie haben die Wahl
Bei der Bridge-Software ist zwischen Spiel- und Trainingsprogrammen zu unterscheiden.
Die Spielprogramme ermöglichen es Ihnen, auch alleine am Computer zu spielen.
Dabei stehen Ihnen auch Hilfen beim Bieten und Spielen zur Verfügung.
Die Trainingsprogramme sind thematisch aufgebaut und behandeln auf verschiedenen Niveaus einzelne Bereiche des Bridgespiels, wie Reizung, Alleinspiel oder Gegenspiel. Einige Titel bieten auch themenübergreifende Inhalte.
.
Die bekanntesten Bridge-Spielprogramme
Seit 1996 gibt es Computer Bridge-Weltmeisterschaften. Regelmäßige Teilnehmer sind bekannte Spielprogramme wie Jack Bridge aus den Niederlanden, Q-plus Bridge aus Deutschland, WBridge aus Frankreich, Micro Bridge aus Japan, Bridge Baron aus den USA, Shark Bridge aus Dänemark, Robo-Bridge aus den Niederlanden sowie Moose Bridge aus den USA.
Oft wird gefragt: Wie gut kann ein Computer-Bridgeprogramm wirklich spielen? Und: Könnet es jemals die besten menschlichen Spieler schlagen?
Johannes Leber von Q-plus Software und Hauptautor von Q-plus Bride sieht darin kein unüberwindbares Hindernis. Die größte Herausforderung liege jedoch darin, das Programm auf das sprachliche Niveau von Spitzenspielern zu bringen – insbesondere in der Reizung, aber auch im Gegenspiel. Topspieler beherrschen tausende Bietfolgen, denen sie jeweils eine präzise Bedeutung geben. Diesen „Wortschatz“ vollständig in ein Programm zu übertragen, erfordert enormen Aufwand.
Für Q-plus Bridge waren laut Leber rund 25.000 Arbeitsstunden nötig, um 96–98 % der besten Spieler schlagen zu können. Um auch die restlichen 2–4 % zu erreichen, schätzt er, wären weitere 30.000 Stunden Arbeit erforderlich. Andere Entwickler bestätigen grob diese Größenordnung: Hans Kuijf (Jack Bridge) und Yves Costel (WBridge) kalkulieren etwas weniger, während Tomio Uchida (Micro Bridge) bezweifelt, dass ein Programm jemals die absolute Weltspitze herausfordern kann.
Einig sind sich jedoch alle: Die Entwicklung schreitet kontinuierlich voran – und die Programme werden stetig stärker.
Zwei dieser erfolgreichen Titel sind auch in deutscher Sprache erhältlich: Jack Bridge und Q-plus Bridge – beide finden Sie in unserem Shop.
Bridge Trainingsprogramme – große Auswahl
Für das gezielte Üben und Verbessern des eigenen Spiels gibt es eine breite Palette an Bridge-Trainingssoftware. Sie richtet sich sowohl an Einsteiger und Anfänger als auch an erfahrene Spieler und Turnierspieler.
Marc Schomann – Erfolg im Bridge
Einige sehr beliebte Reihe der Bridge Lernprogramme stammen von Marc Schomann, einem der bekanntesten Bridgelehrer Deutschlands, Leiter der Düsseldorfer Bridge-Akademie und deutscher Meister im Bridge. Seine Programme
aus der Reihe „Erfolg im Bridge“ umfasst vier Titel – Erfolgreich Reizen im Bridge 1, Erfolgreich Reizen im Bridge 2, Noch mehr Erfolg im Bridge und Erfolg im Paarturnier.
Bridgetraining mit Dr. Kaiser
Die größte Programmserie ist die Reihe „Bridgetraining mit Dr. Kaiser“. Sie umfasst drei Titel zum Bietsystem Forum D 2012: Sattelfest mit Forum D, Forum D 2012 - Teil 1 und Forum D 2012 - Teil 2: starke Hände und Schlemmreizungen.
Weiterhin vier Titel zum Bietsystem Forum D Plus 2015: Forum D Plus 2015 - Neue Konventionen, Gegenreizung 2015, Forum D Plus 2015 - Die ungestörte Reizung und Forum D Plus 2015 - Die Wettbewerbsreizung.
Darüber hinaus gibt es vier themenübergreifende Programme Tipps zum besseren
Bridge 1 und Tipps zum besseren Bridge 2, die Titel Reiz- und Spielentscheidungen 1 und Reiz- und Spielentscheidungen 2 sowie den Titel Spieltechnik Gegenspiel.
Weitere Autoren
Michael Gromöller, unter anderem Junioren-Weltmeister 1993 sowie 42facher deutscher Meister, ist Autor des Progamms Richtiges Alleinspiel im Bridge.
Von Sabine Auken, vielfacher Weltmeisterin im Bridge stammt der Titel Mut im Bridge.
Der Titel Grundlagen der Reizung im Bridge für Einsteiger und Wiedereinsteiger stammt von Johannes Leber, dem Eigentümer von Q-plus Software und Hauptautor des Spielprogramms Q-plus Bridge.
Ablauf der Bridge Software von Q-plus Software
Die meisten Trainingsprogramme von Q-plus Software folgen einem klaren und einheitlichen Ablauf:
1. Ein vom Autor vorbereitetes Blatt wird ausgeteilt.
2. Sie übernehmen die Rolle des Südspielers. Jedes Ihrer Gebote wird sofort auf seine Richtigkeit geprüft.
3. Ist ein Gebot nicht korrekt, erhalten Sie eine direkte Rückmeldung mit einer kurzen Begründung. Danach können Sie einen neuen Versuch starten, bis Sie das richtige Gebot gewählt haben.
4. Die Reizung wird fortgesetzt, bis der Endkontrakt feststeht.
5. Am Ende der Reizung fasst der Autor die wichtigsten Punkte zusammen und erläutert diese.
6. Anschließend spielen Sie den Kontrakt, in der Regel als Alleinspieler.
7. Zum Abschluss erklärt der Autor den optimalen Spielplan und zeigt diesen im Stichverlauf an.
.
Ausnahmen
Einige Programme weichen leicht von diesem Schema ab:
Die Reihe Forum D Plus 2015 zur Gegenreizung, Wettbewerbsreizung und ungestörten Reizung enthält keine Erklärungen zum Spiel.
Im Programm Spieltechnik Gegenspiel ist die Reizung meist vorgegeben, außerdem spielen Sie nicht als Alleinspieler, sondern durchgehend als Gegenspieler.
.
Die Erläuterungen zu Geboten, Reizung und Spiel werden in gesprochener Form wiedergegeben – vorausgesetzt, Ihr Computer verfügt über eine Soundkarte und angeschlossene Lautsprecher.
.
Bridge Software bestellen
Bei Vier Treff können Sie alle Bridge-Programme bequem als CD, als CD mit USB-Stick oder als praktischen Download bestellen.
Einmal gekauft, dürfen Sie das Programm innerhalb Ihres Haushalts auf mehren Geräten nutzen – zum Beispiel am PC und zusätzlich auf einem Tablet oder Laptop.
---
Für Beratung oder Fragen kontaktieren Sie uns gerne!

















